Von der Raupe zum Schmetterling – Ein magischer Start in unsere 1. Kostümsitzung

Was für ein Bild: Unser Elferrat, traditionell zu dieser Sitzung gestellt von der 4. Schwadron, zog als große, grüne Raupe in den Saal ein und schlängelte sich durch das jubelnde Publikum bis auf die Bühne. Doch kaum angekommen, geschah die Verwandlung – aus der unscheinbaren Raupe entfalteten sich prächtige, bunte, strahlende Schmetterlinge! Unser Präsident Stefan J. Kühnapfel hatte alle Hände voll zu tun, das jecke Gewusel wieder einzufangen – doch bei dieser Stimmung war das fast unmöglich!

Den perfekten Auftakt machte unsere Kinder- und Jugendtanzgruppe Jan von Werth, die mit ihrer Begeisterung und ihrem tänzerischen Können sofort für strahlende Gesichter sorgte. Anschließend übernahm Volker Weininger als der Sitzungspräsident, der mit seinem nicht ganz so trockenen Humor und scharfem Witz für Lachsalven im Saal sorgte.

Mit beeindruckender Akrobatik und Eleganz brachte die Tanzgruppe Greesberger die Bühne zum Beben, bevor Ingrid Kühne das Publikum mit ihrer schlagfertigen Art und herrlich rheinischem Humor in ihren Bann zog.

Ein besonderer Gänsehautmoment war der Auftritt der Räuber. Obwohl Sänger Sven West krankheitsbedingt ausfiel, sprang kurzerhand Linda Teodosiou, die Frontfrau der Band Mätropolis, ein – und wie! Mit ihrer energiegeladenen Performance und ihrer gewaltigen Stimme brachte sie den Saal zum Mitsingen und Feiern.

Stets ein Highlight auf unseren Sitzungen: Der Einzug unseres Korps mit Jan un Griet unter frenetischem Jubel. Mit Stolz präsentierten sie sich in voller Pracht und zeigten einmal mehr, warum sie ein fester Bestandteil des kölschen Fastelovends sind.

Unsere Gesellschaft bedankt sich von Herzen bei unserem Senat und ihrem Präsidenten Joachim Weisse über die großzügige Spende zum Jubiläum über 25.000 €.
Weiterhin ein großes Dankeschön an die 4. Schwadron, die mit einer Spende von 2.222 €  die Teilnahme gehandicapter Personen an unseren Zügen fördern. 

Nach der Pause wurde es feierlich: Zum 100-jährigen Jubiläum und als Zeichen unserer Freundschaft überreichten wir unserem befreundeten Korps der KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. ein besonderes Geschenk – ein Zeichen der Wertschätzung und tiefen Verbundenheit. Anschließend sorgten die Husaren mit ihrer imposanten Präsenz und mitreißenden Klängen für ein weiteres Highlight des Abends.

Dann wurde es wieder humorvoll: Martin Schopps brachte das Publikum mit seinen treffsicheren Pointen zum Lachen. Anschließend sorgte Kasalla mit ihren Hits für ausgelassene Partystimmung, bevor zum großen Finale die Höhner die Bühne eroberten. Mit ihren kölschen Klassikern und einer geballten Ladung Emotionen verabschiedeten sie das Publikum in eine unvergessliche Nacht.