Ein neues Highlight für unsere Züge und alle Jecken

Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum des Reiter-Korps „Jan von Werth“ von 1925 e.V. durfte das Feldkorps, das kreative Herzstück der Gesellschaft, am gestrigen Tag seinen neuen Prunkwagen in Empfang nehmen. Im festlich geschmückten Ambiente der Wagenhalle in Pulheim wurde der Wagen bei einem feierlichen Richtfest offiziell übergeben.

Unter der kreativen Leitung des renommierten Wagenbauers Jörg Liebetrau entstand ein imposantes Gefährt, das schon bald bei den großen Umzügen an Weiberfastnacht und Rosenmontag in voller Pracht zu bewundern sein wird. Besonderes Highlight des neuen Wagens ist die rund vier Meter große, hydraulisch bewegliche Jan-Figur in der prächtigen Uniform der Gesellschaft. Sie kann nicht nur von links nach rechts schwenken, sondern sich sogar erheben und wieder setzen – ein technisches Meisterwerk, das garantiert alle Blicke auf sich ziehen wird.

Zur feierlichen Übergabe hatte der Feldkorpsvorstand rund um Feldkorpsführer Manfred Wucherpfennig geladen. Gemeinsam mit dem Geschäftsführenden Vorstand der Gesellschaft hieß er zahlreiche Gäste willkommen. Für das leibliche Wohl sorgte ein traditionell kölsches Buffet, begleitet von kühlen Getränken und musikalischer Untermalung durch die Korpskapelle „Jan von Werth“. Einen besonderen Moment der Besinnung schuf Feldkaplan Tobias Hopmann, ließ es sich nicht nehmen,  den neuen Wagen sowie alle Anwesenden frei nach dem Motto „viel, hilft viel“, zu segnen.

Eine besondere Ehre wurde an diesem Abend auch Jörg Liebetrau zuteil: In Anerkennung seiner kreativen und handwerklichen Verdienste wurde er als Leutnant ehrenhalber in die Gesellschaft aufgenommen.

Mit diesem neuen Prunkwagen ist das Feldkorps bestens gerüstet, um auch in dieser Jubiläumssession die Straßen Kölns mit traditionellem Brauchtum, Kreativität und kölscher Lebensfreude zu erobern. Wir freuen uns schon jetzt auf viele strahlende Gesichter entlang der Zugwege!